Arthrose des Kniegelenks

Orthopädische Traumatologen führen spezialisierte Diagnostik (Bestrahlung, Labor), konservative Therapie (Medikamente, intraartikuläre Injektionen, PRP-Therapie, zelluläre Technologien der regenerativen Medizin usw.) und hochtechnologische chirurgische Behandlung von Gonarthrose (Arthrose des Kniegelenks) durch – Arthroskopie, Endoprothese, korrigierende Osteotomie.

Bei jedem zehnten Menschen über 55 Jahren wird eine Gonarthrose beobachtet, bei einem Viertel dieser Patienten führt sie zu einer Behinderung.

Bis zu 80 % der Patienten mit Arthrose der Kniegelenke berichten von einer Verschlechterung der Lebensqualität.

Die Operationsdauer einer modernen Kniegelenkendoprothese beträgt 10 Jahre nach der Operation 99 %, nach 15 Jahren – 95 %, nach 20 Jahren – 90 %.

Warum kommt es zu einer Arthrose des Kniegelenks?

  • Ursache für die Entstehung der Erkrankung sind sehr oft Knieverletzungen, insbesondere wiederholte (Meniskenschäden, Luxationen, Frakturen, Hämatome etc.).
  • Einen ähnlichen Effekt haben häufig wiederholte Gelenkmikrotraumata beim Sporttraining, bei ständiger „stehender“ Arbeit.
  • Übermäßiges Körpergewicht erhöht die axiale Belastung und zerstört das Gelenk.
  • Der degenerativ-dystrophische Prozess des Gelenks kann auch nach entzündlichen Erkrankungen (Arthritis aufgrund von Gicht, Psoriasis, rheumatoider Arthritis) auftreten.
  • Endokrine Erkrankungen, hormonelle Veränderungen (z. B. Wechseljahre) und Stoffwechselstörungen verschlimmern pathologische Veränderungen im Gelenk.

Hauptsymptome von Kniegelenkschmerzen

  • Bei Gonarthrose 1. Grades – im Anfangsstadium der Erkrankung treten nach körperlicher Betätigung (Gehen, Laufen, langes Stehen) periodische Schmerzen im Kniegelenk auf, die nach Ruhe verschwinden. In dieser Phase kommt es praktisch zu keiner Gelenkverformung oder Einschränkung der Beweglichkeit;
  • Nach und nach treten die Schmerzen häufiger auf und verstärken sich, insbesondere beim Treppenauf- und -absteigen sowie zu Beginn des Gehens nach längerem Sitzen (Anfangsschmerzen);
  • Bei einer Gonarthrose 2. Grades werden die Knieschmerzen während des Trainings konstant, verschwinden erst nach einer langen Pause, der Patient hinkt beim Gehen;
  • Bei Bewegung entsteht ein Knarren im Gelenk. Der Bewegungsbereich des Kniegelenks ist eingeschränkt (beim „vollständigen“ Beugen treten scharfe Schmerzen auf);
  • Bei der Untersuchung des Gelenkbereichs stellen Sie möglicherweise Schwellungen und Verformungen fest.
  • Bei der DOA des Kniegelenks 3. Grades, die einer schweren Gonarthrose entspricht, sind die Schmerzen im Gelenk auch in Ruhe störend, lassen kein Einschlafen zu, der Bewegungsumfang nimmt deutlich ab, die Patienten gehen mit gebeugten Beinen und es wird eine ausgeprägte Verformung des Kniegelenks beobachtet (O- oder X-förmige Beine).
Stadien der Kniearthrose

Diagnose

  • Die Untersuchung und Untersuchung durch einen orthopädischen Traumatologen zeigt typische Anzeichen einer degenerativ-dystrophischen Gelenkerkrankung (Palpationsschmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit, Krepitation, Deformität, Gelenkerguss).
  • Es wird eine röntgenologische Untersuchung des Kniegelenks (Verengung des röntgenologischen Gelenkspalts, Feststellung von Osteophyten, subchondrale Sklerose) und ggf. eine Computertomographie des Gelenks durchgeführt.
  • Bei der Ultraschalluntersuchung des Gelenks können eine Ausdünnung des Gelenkknorpels, Veränderungen der Bänder, Muskeln, Weichteile rund um das Gelenk, entzündliche Ergüsse in der Gelenkhöhle und Veränderungen der Menisken festgestellt werden.
  • Die genauesten Informationen liefert die MRT des Kniegelenks, die Veränderungen im Knorpel- und Knochengewebe, Bändern, Menisken und der Synovialmembran aufdeckt und eine Unterscheidung zwischen posttraumatischer Arthrose des Kniegelenks und Arthritis sowie einem Tumorprozess ermöglicht.
  • Die diagnostische Punktion und Arthroskopie des Kniegelenks sowie Laboruntersuchungen der dabei gewonnenen Gelenkflüssigkeit werden häufig zur Diagnose von Gelenkerkrankungen eingesetzt.

Behandlung von Gonarthrose

Die Behandlung einer Arthrose des Kniegelenks richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung.

Konservativ

Injektion in das Kniegelenk

In den frühen Stadien der DOA ist eine erfolgreiche komplexe konservative Behandlung möglich, die auf die Linderung von Entzündungen, die Wiederherstellung des Knorpels, die Beseitigung von Schmerzen und die Wiederherstellung der vollen Gelenkfunktion abzielt:

  • Therapeutisches und schützendes Regime: Es ist notwendig, die Belastung des Gelenks zu begrenzen und für Ruhe zu sorgen.
  • Konservative pharmakologische Behandlung der Gonarthrose:
    • Verwendung von Analgetika, nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten und Chondroprotektoren;
    • lokaler Gebrauch von Medikamenten in Form von Salben, Gelen;
    • intraartikuläre Injektion – intraartikuläre Verabreichung einer individuell ausgewählten Medikamentenkombination, die hormonelle Wirkstoffe zur schnellen Linderung von Entzündungen, Medikamente auf Hyaluronsäurebasis zur Auffüllung der Synovialflüssigkeit usw. umfassen kann;
    • PRP-Therapie – intraartikuläre Injektionen von PRP (plättchenreiches Plasma).
  • Methoden der regenerativen Medizin – intraartikuläre Injektionen autologer Zellen der stroma-vaskulären Fraktion, Zellen – Vorläufer von Knorpelgewebe, gewonnen aus ihrem eigenen Fettgewebe.
  • Massage, Physiotherapie, manuelle Therapie.
  • Obligatorischer Einsatz von therapeutischem Körpertraining mit einer Reihe von Übungen zur Verbesserung der Durchblutung des Gelenks und zur Erhöhung der Bewegungsfreiheit.

Chirurgisch

chirurgische Behandlung von Arthrose

Kniearthroskopie

Bei ausgeprägten Gelenkveränderungen (fortgeschrittene Arthrose, traumatische Defekte) führen orthopädische Traumatologen eine operative Behandlung der Arthrose des Kniegelenks durch Arthroskopie durch (chirurgische Eingriffe am Meniskus, Knorpel, Entfernung der „Gelenkmaus“, Synovektomie etc.).

Knieendoprothetik

Wenn andere Behandlungsmethoden wirkungslos bleiben, führen wir den Kniegelenkersatz mit modernen Prothesen der weltbesten Hersteller durch. Dies ist eine zuverlässige Möglichkeit, den Patienten von Schmerzen zu befreien und ihm Mobilität und eine würdevolle Lebensqualität wiederherzustellen.

Heutzutage macht es keinen Sinn, die Schmerzen und Beschwerden von Gelenkschmerzen zu ertragen. Moderne medizinische Technologien ermöglichen es, bei Arthrose des Kniegelenks in nahezu jedem Stadium zu helfen. Kontaktieren Sie Ihren Arzt und nutzen Sie die bestehenden Möglichkeiten.